Die Vorteile des CrowdinvestingCrowdinvesting (investierendes Crowdfunding) gilt als eine der vier Arten des Crowdfunding. Unternehmen sammeln dabei über Crowdfunding-Plattformen Kapital von Privatanlegern ein. Die Anleger erhalten Anteile am Projekt und werden dadurch am wirtschaftlichen Erfolg beteiligt.
machen es besonders attraktiv, als Privatanleger in Projekte zu investieren.
Unter Crowdinvesting versteht man eine Sonderform des Crowdfunding. Die Crowdfunder beteiligen sich mit Kapital an Projekten (stille Beteiligung, Genussrechte, partiarische Darlehen
Vorteile für Privatanleger
Die Vorteile, die sich durch die aktive Teilnahme an einem Crowdinvesting-Projekt bieten sind
- Es gibt eine Vielzahl an Unterstützern
- Meist schon ab kleinen Kapitalbeiträgen pro Crowdfunder (I.d.R. schon ab 100 Euro)
- Zugänglich für jeden, der mit EigenkapitalDas Geld, dass Sie aus eigenen Mitteln in ein Investment einbringen können. Als Eigenkapital bezeichnet man aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht denjenigen Kapitalanteil, der als positives Ergebnis nach Abzug aller Schulden vom eigenen Vermögen übrig bleibt. Das Eigenkapital bildet zusammen mit dem Fremdkapital das sogenannte Gesamtkapital.ein Projekt unterstützen möchte
- Freie Auswahl an Projekten auf einer CrowdinvestingCrowdinvesting (investierendes Crowdfunding) gilt als eine der vier Arten des Crowdfunding. Unternehmen sammeln dabei über Crowdfunding-Plattformen Kapital von Privatanlegern ein. Die Anleger erhalten Anteile am Projekt und werden dadurch am wirtschaftlichen Erfolg beteiligt.-Plattform
- Gegenleistung in Form einer attraktiven RenditeErtrag einer Kapitalanlage innerhalb eines Jahres. Unter einer Rendite (ital. rendita = Einnahmen) versteht man den Ertrag einer Kapitalanlage, die die angelegten finanziellen Mittel innerhalb eines Jahres erbringt. Die Rendite wird immer als Prozentwert angegeben und ist eine Kennzahl zur Erfolgsmessung einer Geldanlage.
- Speziell beim CrowdinvestingCrowdinvesting (investierendes Crowdfunding) gilt als eine der vier Arten des Crowdfunding. Unternehmen sammeln dabei über Crowdfunding-Plattformen Kapital von Privatanlegern ein. Die Anleger erhalten Anteile am Projekt und werden dadurch am wirtschaftlichen Erfolg beteiligt.sind Privatanleger auf eine InvestitionEinsatz von Kapital für einen bestimmten Zweck. Unter einer Investition versteht man den Einsatz von Geldmitteln, i.d.R. Eigenkapital, in ein Projekt (z.B. Crowdfunding, Crowdinvesting) oder ein Unternehmen (z.B. Wertpapiere), um dieses Kapital innerhalb einer bestimmten Laufzeit zu vermehren. Dies erfolgt durch die Verzinsung des eingesetzten Kapitals.von maximal 25.000 Euro festgelegt (Kleinanlegerschutzgesetz KASG)
Damit zeichnet sich auch der Unterschied zu einem klassischen Crowdfunding-Projekt ab: Hier gibt es im Gegensatz zur profitablen Rendite
Nachteile für Privatanleger
Im Gegensatz zu der sonst üppigen Rechtelandschaft in Deutschland ist das Thema Crowdinvesting
Auf einen Blick:
- Mit der hohen RenditeErtrag einer Kapitalanlage innerhalb eines Jahres. Unter einer Rendite (ital. rendita = Einnahmen) versteht man den Ertrag einer Kapitalanlage, die die angelegten finanziellen Mittel innerhalb eines Jahres erbringt. Die Rendite wird immer als Prozentwert angegeben und ist eine Kennzahl zur Erfolgsmessung einer Geldanlage.geht auch ein höheres Risiko einher, das eingesetzte Kapital beim Scheitern des Projektes nicht oder nicht vollständig zurück zu erhalten und die RenditeErtrag einer Kapitalanlage innerhalb eines Jahres. Unter einer Rendite (ital. rendita = Einnahmen) versteht man den Ertrag einer Kapitalanlage, die die angelegten finanziellen Mittel innerhalb eines Jahres erbringt. Die Rendite wird immer als Prozentwert angegeben und ist eine Kennzahl zur Erfolgsmessung einer Geldanlage.zu verlieren.
- Beim Scheitern eines Projektes, werden erst die Forderungen der Bank erfüllt
“Ein Risiko entsteht, wenn man nicht weiß, was man tut.“
Warren Buffet, amerikanischer Großinvestor, Unternehmer, CEO von Berkshire Hathaway und Börsenlegende
Warum soll ich als Privatanleger investieren?
Die Vorteile überwiegen eindeutig gegenüber den Nachteilen. Zudem kann jeder Privatanleger aufgrund der eigenen Entscheidungen die aufgeführten Nachteile deutlich abschwächen.
Die stärksten Vorteile eines Crowdinvestings und damit auch die guten Gründe, warum investiert werden sollte, liegen in der hohen und profitablen Rendite
Unser Fazit
Crowdinvestings sind eine lukrative Anlagequelle. Man sollte allerdings bei der Auswahl des Projektes auf alle Spezifikationen achten und das geeignete Projekt auswählen.